DR. GRANDEL Retinol Ampullen 9 ml
- Regenerierende, Fältchen mildernde Ampulle
- Reduziert Linien und Fältchen im Schlaf
Selbst ausgeprägte Fältchen werden mit der Retinol-Ampulle von DR. GRANDEL sichtbar gemildert. Diese nächtliche Intensivpflege reduziert Linien und Fältchen im Schlaf.
Retinol ist die aktivste Form des Vitamin A. Es stimuliert die Zellneubildung in der Basalschicht der Haut, steigert die Zellteilung, fördert die Abschuppung abgestorbener Hornzellen, normalisiert die Keratinbildung und lässt die Haut glatter und elastischer wirken. Über Nacht unterstützt Retinol intensiv die Kollagensynthese und wirkt Faltenbildung effektiv entgegen.
Rechtlicher Status
Kosmetik
Hersteller Anschrift
DR. GRANDEL GmbH
Pfladergasse 7-13
86150 Augsburg
Inhaltsstoffe/INCI
Aqua (Water), Glycerin, Pentylene Glycol, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Trideceth-9, Retinol, Lecithin, Xanthan Gum, Buteth-3, Alcohol, Sodium Benzotriazolyl Butylphenol Sulfonate, Propylene Glycol, Polysorbate 20, Disodium EDTA, Tris (Tetramethylhydroxypiperidinol) Citrate, Sodium Hydroxide, Tributyl Citrate, Hexanoyl Dipeptide-3 Norleucine Acetate, Potassium Phosphate, Phenoxyethanol, Parfum (Fragrance), CI 19140 (Yellow 5), CI 42090 (Blue 1)
Wirkstoff
Liposome sind zugleich Wirkstoff- und Transportsystem. Sie schützen als Transportsystem empfindliche Wirkstoffe und erleichtern die Penetration. Die Liposomenhülle trägt als Wirkstoff zum Hautschutz bei. Sie glätten und verbessern die Feuchtigkeitsverhältnisse und unterstützen die Regeneration der Haut.
Verzehrempfehlung
Als Kur oder täglich zu verwenden.
Durch Klopfen auf die offene Ampulle Wirkstoffkonzentrat ausbringen. AMPULLENINHALT NICHT AUS DER ANGEBROCHENEN AMPULLE HERAUS DIREKT AUF DIE HAUT AUFTRAGEN, sondern zunächst portionsweise in die hohle Hand geben. Erst dann mit den Fingerspitzen auf die sorgfältig gereinigte Haut von Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen und einige Minuten sanft einklopfen. Anschließend die gewohnte DR. GRANDEL-Pflegecreme auftragen.
Öffnen der Ampullen:
1. Flüssigkeit aus der Ampullenspitze durch Klopfen nach unten fließen lassen.
2. Zum Schutz der Hände ein Kosmetiktuch um die Ampulle legen – Markierungspunkt nach oben, auf sich gerichtet halten.
3. Ampullenspitze ENTGEGEN DER PUNKTRICHTUNG abbrechen.
AMPULLE NICHT MIT BLOSSEN HÄNDEN ÖFFNEN!